Copyright
Die KIDSCREEN-Gruppe hält das Copyright an sämtlichen KIDSCREEN-Fragebögen und deren Übersetzungen: KIDSCREEN-52, KIDSCREEN-27 und KIDSCREEN-10 Index als Kinder- und Jugendlichen- sowie
Eltern/Proxy-Fragebögen und in allen bereits existierenden und zukünftigen Sprachversionen.
Jede Art der Modifikation, Zusammenfassung, Auslassung, Erweiterung usw. der KIDSCREEN-Fragebögen ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der KIDSCREEN-Gruppe nicht gestattet. Dies
beinhaltet auch Veränderungen der Formulierung und Organisation der Fragebogenitems und des Begleittextes. Übersetzungen und Adaptionen sind ebenfalls nur mit vorheriger ausdrücklicher
Erlaubnis und in enger Zusammenarbeit mit der KIDSCREEN-Gruppe möglich.
Die Vervielfältigung der KIDSCREEN-Fragebögen darf nur in einem für die registrierte Untersuchung zulässigen Rahmen erfolgen. Die kommerzielle Verwendung, Verbreitung bzw. Weitergabe an
Dritte (Verkauf, Verleih, Lizenzierung) der KIDSCREEN-Fragebögen ist nicht gestattet. Die KIDSCREEN-Gruppe behält sich die Einleitung rechtlicher Schritte in diesen Fällen vor.
Publikationen, die Ergebnisse veröffentlichen, die mit Hilfe der KIDSCREEN-Fragebögen erhoben wurden, sollten sich auf die folgenden Quellenangaben beziehen:
Ravens-Sieberer, U., Herdman, M., Devine, J., Otto, C., Bullinger, M., Rose, M., & Klasen, F. (2014). The European KIDSCREEN approach to measure quality of life and well-being in children:
Development, current application, and future advances. Quality of Life Research, 23(3), 791-803. doi:10.1007/s11136-013-0428-3
Ravens-Sieberer, U., Gosch, A., Rajmil, L., Erhart, M., Bruil, J., Duer, W., Auquier, P., Power, M., Abel, T., Czemy, L., Mazur, J., Czimbalmos, A., Tountas, Y., Hagquist, C., Kilroe, J. and the
European KIDSCREEN Group. (2005). KIDSCREEN-52 quality-of-life measure for children and adolescents. Expert Review of Pharmacoeconomics & Outcomes Research, 5 (3), 353-364.
The KIDSCREEN Group Europe. (2006). The KIDSCREEN Questionnaires - Quality of life questionnaires for children and adolescents. Handbook. Lengerich: Pabst Science Publishers.
Lizenzgebühren
Interessierte, die einen oder mehrere KIDSCREEN-Fragebögen einsetzen wollen, müssen sich in jedem Fall bei der KIDSCREEN-Gruppe als neue Nutzer registrieren lassen (siehe
Registrierung).
Nach erfolgreicher Registrierung erhält der potentielle Nutzer die Logindaten für den Zugang zum Mitgliederbereich dieser Website. Neben aktuellen Informationen stehen dort die
unterschiedlichen KIDSCREEN-Fragebogenversionen und Referenzdaten zum Download zur Verfügung. Eine SPSS-Syntax zur Auswertung des eigenen Datensatzes kann auf Anfrage zugeschickt werden.
Geförderte und nicht geförderte akademische Forschung sowie nicht-kommerzielle Forschungs- und Evaluationsstudien
(staatliche u. nationale Organisationen, Krankenhäuser, Einrichtungen des Gesundheitswesens usw.)
- keine Gebühren für die Benutzung der Fragebögen
Kommerzielle Studien
(z. B. Pharmaindustrie)
- Gebühren für die Benutzung der Fragebögen (500 € pro Fragebogenversion und Studie)
Registrierung
Laden Sie die Kooperationsvereinbarung (siehe Downloadlink unten) herunter, füllen Sie sie aus und schicken sie diese unterschrieben, gerne per E-Mail oder aber per Post oder Fax an die
folgende Adresse:
Prof. Dr. phil. Ulrike Ravens-Sieberer, MPH
im Auftrag der KIDSCREEN-Gruppe
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
Martinistraße 52, W 29 (Erikahaus)
20246 Hamburg
Tel.: +49-40-7410-52992
Tel.: +49-40-7410-58503
Fax: +49-40-7410-55105
E-Mail: QOL@uke.de
Website: https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/kidscreen.html
Bitte beachten: Sie erhalten Ihre Logindaten für den Mitgliederbereich per E-Mail erst, wenn uns Ihre ausgefüllte und unterschriebene Kooperationsvereinbarung vorliegt.