In der Regel sind alle Versionen der KIDSCREEN-Fragebögen in den verschiedenen Sprachen erhältlich. Es kann allerdings vorkommen, dass in bestimmten Sprachen bestimmte Fragebogenversionen nicht übersetzt wurden (z. B. die Elternversion) bzw. nur für bestimmte Gruppen Normwerte vorliegen (z. B. nur für die Jugendlichen). Neue Übersetzungen bzw. Veränderungen bereits existierender Übersetzungen sind nur mit ausdrücklicher Erlaubnis und in enger Zusammenarbeit mit der KIDSCREEN-Gruppe möglich.
Ablauf des Übersetzungsprozesses
Im Allgemeinen beinhaltet die Übersetzung der KIDSCREEN-Fragebögen in eine neue Sprache eine Vorwärts-Rückwärts-Übersetzung mit anschließendem Harmonisierungs- und Validierungsprozess. In diesem Zusammenhang ist eine enge Zusammenarbeit mit der KIDSCREEN-Gruppe unabdingbar. Personen, die an einer Übersetzung oder Adaption der KIDSCREEN-Fragebögen interessiert sind, sollten sich deshalb als Mitglieder der KIDSCREEN-Gruppe registrieren lassen (siehe "Nutzungsbedingungen").
Guidelines
Um die Zeit und die benötigten Ressourcen, die für den Übersetzungs- und Validierungsprozess einzuplanen sind, besser einschätzen zu können, haben wir ein ausführliches Übersetzungsmanual (siehe Download) erarbeitet. Dieses Manual soll sicherstellen, dass die Anforderungen, die durch die KIDSCREEN-Gruppe an eine Übersetzung gestellt werden, eingehalten werden.
Finanzierung durch Firmen
Finanziert eine Firma die Übersetzung der KIDSCREEN-Fragebögen in eine oder mehrere Sprachen, werden ihr die Gebühren für die Studie, für die die Übersetzung(en) angefertigt wurde(n), erlassen. Das Gleiche gilt für jede zukünftige Verwendung der geförderten Sprachversion. Für alle anderen Versionen und Übersetzungen gelten die bekannten Lizenzgebühren und Bedingungen (siehe "Nutzungsbedingungen").
Die Urheberrechte neuer Übersetzungen liegen weiterhin bei der KIDSCREEN-Gruppe.